Der Aufbau der Startseite
Die Homepage wie auch jede andere Seite deiner Website ist nach einem bestimmten Schema aufgebaut.
Um dir den Aufbau der Homepage und jeder einzelnen Unterseite zu erleichtern ist jede Seiten in “Sektionen” bzw. Abschnitte aufgeteilt.
Jeder Abschnitt hat dabei nur EINE EINZIGE Funktion.
Jede einzelne Seite muss einen klaren Call To Action (CTA), eine Handlungsaufforderung enthalten.
Zum Beispiel die Aufforderung
- sich zu einem kostenlosen Erstgespräch anzumelden
- deinen Newsletter zu abonnieren,
- dir eine Nachricht zu schicken
- dir auf Instagram zu folgen.
Eine Seite ohne CTA ist nicht vollständig und meistens sinnlos.
Die Ziele der Homepage sind:
- den Besucher abzuholen und zu klären, ob er zu deiner Zielgruppe gehört
- dem Besucher alle wesentlichen Informationen auf einen Blick zu bieten, die deine Seite enthält, um dann entsprechend auf die anderen Unterseiten zu verlinken
Die Homepage hat den folgenden Aufbau und unterteilt sich in 7 Sektionen, die du im Bild links findest.
Hero-Image und Headline
Diese Sektion hat den Sinn, den Besucher auf den ersten Blick abzuholen, emotional zu fesseln und zum Weiterlesen zu animieren. Du hast dafür nur 8 Sekunden Zeit!
Wichtig sind in dieser Sektion
- ein ansprechendes Bild von dir oder deiner Dienstleistung
- Emotionen zu vermitteln
- eine starke, aussagekräftige Headline; Fragen eignen sich besonders gut
- die Headline soll neugierig machen
Dont’s in dieser Sektion
- “Herzlich Willkommen auf meiner Homepage”
Wunsch &
Motivation
Die nächste Sektion nach dem Hero-Image muss die Aufmerksamkeit weiter fesseln und für den Leser klar stellen, dass es sich lohnt weiterzulesen.
Meist hast du neben der “Überschrift” noch weitere Punkte, die du vermitteln willst oder Fragen, die sich deine Kunden stellen. Diese kommen in Form von 3-5 Punkten oder einem kurze Absatz hier vor.
Wichtig sind in dieser Sektion
- mache den Besucher weiter neugierig, indem du Fragen stellst
- wenn möglich, sollten die Fragen mit einem “Ja” beantwortbar sein
- es muss an dieser Stelle für Besucher aus deiner Zielgruppe klar werden, dass ihnen auf dieser Website geholfen wird
- emotionale Fragen sind von Vorteil
Dont’s in dieser Sektion
- dein Produkt darstellen
- auf dich selbst zu fokussieren
Angebot
Im nächsten Abschnitt legst du deine Lösung für das (dringendste) Problem deiner Zielgruppe dar. Dein Angebot. Achte dabei auf ein gutes Verhältnis zwischen emotionalen, weichen Versprechen/Kundennutzen und harten Fakten.
Wichtig sind in dieser Sektion
- hast du mehrere Angebote, schreib hier nur kurz worum es geht und erstelle eine extra Angebotsseite für jede Dienstleistung
- hast du gestaffelte Preise (Angebotsstufen), dann gib hier eine kurze Übersicht in Tabellenform, üblich ist die Darstellung in 3 Varianten:
Dont’s in dieser Sektion
- verwirrende Titel für deine “Angebotsstufen” sind zu vermeiden. Unter “Cotton”, “Linen” und “Silk” kann sich niemand etwas vorstellen, unter “Small”, “Medium”, “Large” oder “Standard”, “Plus” und “Premium” hingegen schon.
Geschenk
Dein Besucher ist sich vielleicht noch nicht sicher, ob er gleich bei deinem Angebot zuschlagen möchte. Mach ihm daher für Testzwecke oder für’s erste Kennenlernen ein (fast) kostenloses Geschenk.
Warum nur “fast kostenlos”? Aus dem einfachen Grund, dass es das Geschenk nur im Tausch gegen die E-Mail-Adresse gibt.
Denn die E-Mail-Adresse ist in Zeiten des Online-Marketing bares Geld wert. Der Besucher deiner Website setzt damit ein Zeichen des Vertrauens. Und du hast im Gegenzug die Möglichkeit zielgerichtet mit deiner Zielgruppe zu kommunizieren.
Du hast richtig gelesen – es geht in dieser Phase nicht darum zu verkaufen, sondern zu kommunizieren. Mehr dazu im Teil über E-Mail-Marketing.
Wichtig sind in dieser Sektion
- im ersten Schritt geht es um EIN Geschenk
- achte auf die DSGVO! Es muss für den Website-Besucher ganz klar ersichtlich sein, dass sie sich zum Newsletter anmelden und als Dankeschön dafür ein Geschenk erhalten.
Dont’s in dieser Sektion
- im Perfektionismus zu sterben – viele der kostenlosen eBooks sind nur längere Blog-Artikel, schön formatiert. Mini-Video-Kurse bestehen oft aus 3-4 Videos mit einer Länge von ein paar Minuten.
Also – nicht trödeln, sondern einfach raus damit.
Kundenstimmen
Deine neue Website soll Vertrauen erwecken. Und das geht nach wie vor am Besten mit Kundenstimmen. Denn auch wenn jeder weiß, dass die Reviews von Amazon und anderen Plattformen oft gekauft sind, so greifst du statistisch gesehen lieber zu dem Produkt mit besseren Bewertungen.
Auch auf deiner Website funktioniert dieser psychologische Trick – daher kommen als vertrauensbildende Maßnahme Kundenstimmen in den nächsten Abschnitt.
Alternativ kannst du auch eine Kunden-Story, eine Case-Study oder Referenzen zeigen, wobei Kundenstimmen mit Foto statistisch gesehen am besten funktionieren.
Wichtig sind in dieser Sektion
- Kundenstimmen mit Foto erwecken viel mehr positive Emotionen, als nur ein grauer Kreis. Wenn dir Kunden keine Fotos zur Verfügung stellen wollen, dann frag Freunde
- idealerweise hast du von jeder Person die schriftliche Zustimmung, dass du den Text sowie das Foto verwenden darfst
Dont’s in dieser Sektion
- aalglatte Stock-Fotos von Models mit Zahnpasta-Lächeln verwenden. Frag lieber Freunde um ihre Erlaubnis, ein möglichst natürliches Foto von ihnen zu verwenden
Call To Action
Sollte dein Besucher noch nicht direkt beim Angebot oder deinem Freebie zugeschlagen haben, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt um noch einmal einen Aufruf zu starten.
In diesem Handlungsaufruf – Call To Action genannt – forderst du den Besucher auf, eine Handlung durchzuführen.
Zum Beispiel sich am Newsletter anzumelden. Oder dich via Kontaktformular (am Besten direkt hier) zu kontaktieren.
Die spannende Frage ist also – was willst du, das dein Besucher als nächstes tut?
Wichtig sind in dieser Sektion
- Es geht um eine konkrete Handlung. Ins Handeln kommt der Besucher aber nur, wenn der Schritt möglichst einfach ist und es einen Vorteil bietet, zu handeln
Dont’s in dieser Sektion
- mehr als eine Handlungsmöglichkeit anzubieten
Über dich
Jetzt geht es endlich weg vom Kunden, hin zu dir. Zu deiner Person. Doch Vorsicht – auch in deiner kurzen Vita muss der Text stimmig zu den anderen Abschnitten passen. Was genau macht dich als Experte aus? Was war deine Motivation, um diese Website zu erstellen?
Wichtig sind in dieser Sektion
- sehr wichtig: es geht wieder um den Leser – dieser muss sich in deiner Geschichte wiederfinden
- ein Foto ist ein MUSS. Menschen kaufen von Menschen, daher ist ein Foto hier nicht verhandelbar :-)verlinke zu deiner Über-mich-Seite weiter, wo du ausführlicher schreiben kannst – mehr dazu im Abschnitt über die Über-mich-Seite
Dont’s in dieser Sektion
- kein Foto zu platzieren!
Du kannst den Über-Mich-Abschnitt auch zwischen den Abschnitten 2 und 3 einfügen und die Seite mit dem Call-To-Action abschließen