6 Schritte zur perfekten DJ Website

6 Schritte zur perfekten DJ Website

Schritt 1: Strategie, Plan und das Ziel

Bevor wir uns um die Umsetzung deiner DJ Website kümmern, sollten wir über die Strategie deiner Website sprechen. Die erste Frage lautet, was ist das Ziel deiner Website?


Das Ziel einer Website kann sein:

Termin buchen

Einen persönlichen Termin
über die Webseite buchen

Etwas verkaufen

Eine Dienstleistung oder
ein Produkt verkaufen

Reichweite

Deine Reichweite zu erhöhen, damit du bekannter wirst.

Unterstützen

Als Experte Probleme lösen
mit FAQs und Blog

Kontakte

Das Interessenten sich per Mail, WhatsApp oder Telefon melden

Kundenbindung

Die Bindung zu bestehenden Kunden erhöhen

Sicherlich treffen mehrere Punkte auf dich zu. Du wirst bestimmt mehrere Ideen haben, dein Ziel erreichen zu wollen. Deine Website wird darum höchstwahrscheinlich aus einem Haupt- und mehreren Nebenzielen bestehen.

Um das Ziel zu erreichen benötigst du einen klaren Plan. Mit diesem Plan erreichst du, dass deine Website-Besucher strukturiert und mit System zu Interessenten und schließlich zu zahlenden Kunden gemacht werden.

So kannst du mit deiner DJ Website automatisch neue Kunden für dich gewinnen.

Wichtig dabei ist es, die Bedürfnisse, Fragen und Probleme deiner Zielgruppe
anzusprechen.

Angenommen du bist Hochzeits DJ Experte, dann sucht deine Zielgruppe nach Fragen zur bevorstehenden Hochzeit. Sie wären erleichtert, viele wichtige Fragen auf deiner Website beantworten zu finden. 

Anstatt also deine Webseite nur zum Gewinnen von neuen Kundenterminen zu nutzen, kannst du über einen Blog an Reichweite gewinnen und dich als Experte positionieren. So kennt man dich und du hast einen guten Ruf, für den man gerne mehr bezahlt. Vertrauen ist käuflich.

Oder du bietest gleich die Möglichkeit an, mit einem Preisrechner deine Dienstleistungen direkt online zu buchen. Auch Bequemlichkeit ist käuflich.



Schritt 2: Seitenstruktur & Aufbau der Seiten

Hast du dich intensiv mit deiner Zielgruppe und deiner Strategie auseinandergesetzt? Im nächsten Schritt erstellen wir die passende Seitenstruktur für deine DJ Website.


Surfst du aufmerksam durch das Internet oder holst du dir Inspirationen von Mitbewerbern, dann wirst du sehr bald feststellen, dass es ein paar grundlegende Regeln für den Aufbau und die Struktur von Websites gibt.

Mein Tipp: weiche wenn möglich nicht von diesen Grundregeln ab
Wenn du deine Webseite einfach nach deinem Instinkt und deinem Können aufbaust, werden deine Besucher umlernen müssen, um sich auf deiner Seite zurecht zu finden.

Wer aber beim Besuch einer Website nicht das gewohnte Konzept vorfindet, der surft auch schneller wieder weg. Unser Gehirn strengt sich eben ungern an.

Nenne deinen Blog daher “Blog” und nicht “Magazin”, “Aktuelles”, “How-To-Heiraten” oder ähnlich.

Experimente und kreative Ideen gehen auf der Website häufig daneben.

Dein Ziel ist die rasche Fertigstellung deiner Website ohne Perfektionsanspruch. Nach dem erfolgreichen Launch kannst du sie noch immer Schritt für Schritt erweitern und optimieren.

Für den schnellen Start solltest du unserer bewährten DJ-Struktur nutzen und sie dann nach und nach erweitern:


Die einzelnen Bestandteile, kurz erklärt

  • Die Homepage ist die wichtigste Seite – sie hat am meisten Besucher und sollte dementsprechend aussagekräftig sein
  • Die Angebotsseite beinhaltet deine Dienstleistung. Hast du mehrere Dienstleistungen, dann dient die Angebotsseite als Sprungbrett zu weiteren Angebotsseiten
  • Deine Über-Dich-Seite baut eine Beziehung zum Besucher auf und stellt dich als Experte dar
  • Die Musik-Seite soll die wichtigste Frage beantworten: Spielst du auch die Musik des Kunden?
  • Die Kontakt-Seite soll es dem Besucher möglichst einfach machen, mit dir in Kontakt zu treten
  • Eine rechtsgültige Datenschutzseite und ein Impressum sind zwingend notwendig, wenn deine Website nicht rein zu privaten Zwecken betrieben wird.

Der Aufbau jeder einzelnen Seite

Genauso wie bei deiner Strategie ist es auch beim Aufbau deiner Website wichtig, aus Sicht deiner Kunden zu handeln. Nachdem du die Struktur deiner Website festgelegt hast, widmen wir uns dem Aufbau für jede einzelne Seite.

Dieser Aufbau folgt im Idealfall ebenso unserer bewährten Struktur, um den Leser von Beginn an zu fesseln und ihn zu deinem festgelegten Ziel zu lenken.

Dabei kommt das sogenannte AIDA-Prinzip zur Anwendung:

Attention = Aufmerksamkeit erregen
Interest = Interesse wecken
Desire = Bedürfnis erzeugen
Action = Handlung auslösen

Idealerweise möchte dein Kunde, sobald er das Ende der Seite erreicht hat, dich jetzt sofort buchen.

Apropos Arbeit - geht das nicht alles auch irgendwie einfacher? Ohne lange, ohne teuer, ohne Stress??

Ja, das geht:

Mit unserem DJ-Baukasten passen wir dir deine Wunschvorlage an, überarbeiten dein Logo, suchen die passenden Schriften und Farben aus und bauen dir eine komplette DJ-Webseite auf.

Du brauchst nur noch unsere Vorlagentexte anpassen oder auszutauschen.

Das geht mit unserem DJ-Baukasten kinderleicht.

Des Weiteren registrieren wir deine Domain, stellen dir Emails und Speicher zur Verfügung und schreiben dir auf Wunsch auch die kompletten Texte und legen die passenden Seiten an. Natürlich optimiert für SEO

Schritt 3: Inhalte auf deiner Website

Ist dir der Aufbau jeder einzelnen Seite klar, dann geht es an das Erstellen der Inhalte für jede dieser Seiten.

b-Kopie

Das Erstellen der Texte ist gar nicht so schwer, vor allem weil du deine Zielgruppe kennst und die Struktur vorgegeben ist.

Du kannst dir natürlich auch Hilfe beim Texten holen. Wir vom DJ-Baukasten greifen dafür z.B. auf Textbroker zurück. Bilder und Grafiken bekommst du haufenweise aus kostenlosen oder auch kostenpflichtigen Bilderdatenbanken:

  Pixabay   shutterstock

Wichtig: Verwende niemals Bilder aus der Google-Bilder-Suche!

Wir haben schon zahlreiche Fälle gehabt, wo schnell eine Abmahnung mit ein paar hundert Euro ins Haus geflattert ist.


Schritt 4: Design der Website

Du hast jetzt eine Strategie entwickelt, die Struktur festgelegt und eine konkrete Ahnung von deinen Inhalten. Dann kümmere wir uns im nächsten Schritt um das Aussehen deiner Website.

Da gibt es verschiedene Möglichkeiten:

Du arbeitest mit einem Grafiker oder Webdesigner zusammen, der dir deine Website gestaltet. Er erstellt dir auch dein Logo, wählt die passenden Schriften aus und definiert die Farben.

Meistens läuft es dann darauf hinaus, dass du dein aktuelles Logo behältst, der Webdesigner Wordpress installiert und dir eine Webseiten-Vorlage anpasst. Du schickst ihm die Texte und er fügt diese ein. Fertig.

Jetzt kommt eine Frage auf: wofür war noch der echt teure Webdesigner da?

Also besser selber machen mit WIX, Joomla und Co., und mit etwas Geschick (oder Hilfe) eine einigermaßen respektabel aussehende Webseite zu erstellen, die aber irgendwie sehr langsam ist .. und am Ende doch nicht so toll aussieht..

Oder gleich WordPress selber auf dem hoffentlich gut ausgesuchten Webserver installieren und sicher einzurichten. Dazu kommt noch eine Handvoll notwendiger “Basis-Plugins” für mehr Sicherheit und Performance. Und um dir das Arbeiten zu erleichtern.


Schritt 5: Der
DJ-Baukasten


b-Kopie


Apropos Arbeit - geht das nicht alles auch irgendwie einfacher? Ohne lange, ohne teuer, ohne Stress??

Ja, das geht:

Mit unserem DJ-Baukasten passen wir dir deine Wunschvorlage an, überarbeiten dein Logo, suchen die passenden Schriften und Farben aus und bauen dir eine komplette DJ-Webseite auf.

Du brauchst nur noch unsere Vorlagentexte anpassen oder auszutauschen.

Das geht mit unserem DJ-Baukasten kinderleicht.
Des Weiteren registrieren wir deine Domain, stellen dir Emails und Speicher zur Verfügung. Auch können wir deine kompletten Texte schreiben und die passenden Seiten anlegen. Und SEO machen wir gleich mit.

Schritt 6: SEO & Marketing

Egal wofür du dich entscheidest, irgendwann ist deine Webseite endlich online und das ist ein Grund zu feiern. Aber du solltest dich nicht zu lange auf diesem Meilenstein ausruhen, denn du willst ja auch Kunden über deine DJ Website gewinnen.


Folgende Punkte können hier relevant sein:

  • Suchmaschinenoptimierung (SEO): der Großteil sollte schon durch die Strategie, die Inhalte und ein korrektes technisches Setup erledigt sein.
  • Erstellen eines Freebies um Newsletteranmeldungen zu generieren
  • Daraus folgt das E-Mail-Marketing bzw. ein für deine Kunden relevanter Newsletter.
  • Content Marketing: Erstellen eines Blogs oder themenrelevanter Videos.
  • Social Media: baue eine Community auf.
  • Schalten von Werbeanzeigen - Google Ads oder Facebook Ads - um Kunden auf dein Angebot aufmerksam zu machen.
  • Keine Sorge - all diese Punkte sind optional und kein MUSS.

Und Jetzt?


b-Kopie

Das sind die 6 Schritte, in denen deine eigene DJ-Website entsteht. Solltest du Hilfe bei der Umsetzung benötigen - egal in welchem Schritt - dann melde dich gerne beim DJ-Baukasten und bei mir.

Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung mit unserem eigenen DJ-Baukasten und der Hilfe von vielen Djs und Nicht–Djs, die mit uns zusammen das vielleicht beste CMS für Djs gebaut haben, können wir dich mit unserem “DJ-Baukasten” optimal unterstützen:

  1. Vorlage: wir haben viele tolle Website-Vorlagen speziell für Djs. Du suchst dir eine aus, und wir passen diese an dein Logo und dein Erscheinungsbild an.
  2. Struktur: wir legen alle Seiten anhand unserer erprobten Seiten-Struktur für Djs an. Die Seiten sind nach dem AIDA-Prinzip aufgebaut und haben deine jeweilige Zielgruppe im Fokus.
  3. Inhalte: deine komplette Webseite bekommst du mit hilfreichen Platzhalter-Texten geliefert, so dass du diese nur noch anpassen musst. Die Bilder tauscht du bei Bedarf einfach aus.
  4. bei uns brauchst du keine Plugins für Performance, Security und Komfort..bei uns ist alles “ready to go”.
  5. Marketing: der DJ Baukasten bietet dir alles, was du für dein erfolgreiches Marketing brauchst. Auf Wunsch unterstützen wir dich gerne, damit du optimale Ergebnisse erzielst!


Es würde uns sehr freuen, mit dir gemeinsame deine DJ-Website umzusetzen!
Melde dich gleich bei mir für dein individuelles Angebot.